Pinterest Challenges sind immer Moment sehr angesagt – und das nicht ohne Grund, denn Pinterest ist nach Google die größte Suchmaschine im Netz und bei vielen Bloggern kommen inzwischen die meisten Seitenaufrufe über Pinterest. Wie Pinterest funktioniert und was es zu beachten gibt hat Euch Nina von pinspiration.de schon im Post Pinterest für Blogger erklärt. Regelmässig zu pinnen braucht Zeit und sollte gut geplant sein. Dafür gibt es inzwischen Tools, die diese Arbeit erleichtern. Unsere Social Media Praktikantin Jasmin hat sich intensiv mit Tailwind beschäftigt und erklärt Euch heute genau, wie Tailwind funktioniert. 

Was ist Tailwind?

Tailwind bedeutet Rückenwind – klingt also schon mal nach Unterstützung. In diesem Fall ist es eine App für den Computer und das Smartphone, die Euch beim Pinnen auf Pinterest unterstützt. Ihr könnt damit Pins weit im Voraus planen. 

Warum ist Tailwind nützlich?

Der große Vorteil von Tailwind – Ihr müsst nicht mehr selbst online sein. In der Zeit in der Eure Pins am meisten Reichweite haben, seid Ihr viel lieber mit deiner Familie und Freunden unterwegs? Kein Problem, Tailwind erledigt das Pinnen auf Eurem Account zum optimalen Zeitpunkt. Der Smart Calendar nimmt Euch ab ständig die Analytics zu überprüfen und Veröffentlichungen daran anzupassen.

Warum ist das so toll?

Ihr maximierst die Reichweite durch gleichmäßiges Pinnen ohne das Ihr selbst zum Pin-Zeitpunkt online sein müsst (Sommerurlaub..!).

Der Smart Calender pinnt automatisch dann wenn Eure Follower aktiv sind und Eure Pins auch wirklich bei den Fans ankommen! Er überprüft wann die Follower aktiv sind, wann Eure Pins die meisten Reaktionen hervorrufen, auf welchem Board und wann es dort am besten ist zu pinnen. (So richtig ausgeprägt nur nach dem Upgrade auf „Plus“)

Wie funktioniert Tailwind genau?

1. Meldet Euch mit Pinterest bei Tailwind an. Nun habt Ihr die Möglichkeit alles mit in einem „Free Trial“ Modus auszuprobieren und bis zu 100 Pins im Voraus zu planen. Natürlich könnt Ihr auch schon sofort für 112€ im Jahr auf „Plus“ erweitern oder eben erst dann wenn Ihr Eure 100 Pins verpinnt habt.

 2. Dann könnt Ihr unendlich viele Pins planen und außerdem sind die Analysen sehr viel genauer und gehen nun richtig in die Tiefe. Wenn Ihr über diesen Link geht, bekommst Ihr eine Gutschrift von 15 Dollar auf die Pro Mitgliedschaft.

3. Besorgt Euch das Plugin von Tailwind für Euren Browser (ein kleines hellblaues Symbol, das so aussieht wie ein Flügel, oben links neben dem Eingabefeld), dann könnt Ihr einfach und bequem von jeder Website Inhalte für Tailwind planen. 

Tailwind für Pinterest
4. Auf Pinterest wird es jetzt bei jedem Pin zu den Möglichkeiten Merken und dem Symbol für Teilen noch eine dazukommen. Nämlich die von Tailwind um den Pin in den Pin-Plan einzuplanen.

Pinterest Pins strategisch planen mit Tailwind

5. Auch bei Bildern im Netz gibt es jetzt die Möglichkeit das Bild, anstatt es sofort zu pinnen, in den Pin-Zeitplan bei Tailwind einzufügen. Siehe unten links.

Tailwind für Pinterest

6. Sobald Ihr auf den hellblauen Flügel (das Symbol von Tailwind) klickt habt Ihr die Möglichkeit die Bilder, die Ihr pinnen möchtet, auszuwählen. Es können auch mehrere sein. Dann könnt Ihr das Bord (oder mehrere) auf das gepinnt werden soll auswählen, die Beschreibung verändern und auswählen ob der Pin auch bei Facebook oder Twitter geteilt werden soll.

7. Außerdem ist es möglich über das kleine Uhren Symbol den Tag und den Zeitpunkt festlegen an dem der Pin dann auf Eurem Profil gepinnt werden soll. Wenn Ihr mehrere Pinbords mit einem Pin gleichzeitigtig bespielen möchtest könnt Ihr sie nach einander veröffentlichen lassen, damit ist die Reichweite gleich noch ein bisschen größer.

8. Die andere Möglichkeit die Ihr bei Tailwind habt, ist die des Smart Calendars, der automatisch eine Warteschlange anlegt, basierend auf den analytischen Daten Eures Profils.
Natürlich könnt Ihr Pin-Zeitpunkte auch hinzufügen oder verwerfen. Es ist ja immer nur eine Empfehlung. Probiert einfach einmal unterschiedliche Zeiten aus!

Tailwind für Pinterest

9. In dem Zeitplan bei Tailwind werden im Plus-Modus die Veröffentlichungszeiträume in drei verschiedenen Versionen dargestellt: Grüne Zeiten sind von Tailwind vorgeschlagenen Zeitpunkte, graue Zeiten Eure selber geplanten Zeiten und die etwas blasseren sind Zeitpunkte, die von Tailwind vorgeschlagen werden wenn Ihr noch mehr veröffentlichen möchtet.
Im Free Trial sind auch schon ein paar Veröffentlichungszeitpunkte festgelegt, aber wie gesagt nach insgesamt 100 ist es hier vorbei und man muss ein bisschen Geld investieren.

Um Pins zum Smart Calendar hinzuzufügen müsst Ihr nur auf „Add to Queue Now“ drücken und schon ist er im nächsten verfügbaren Pin-Termin untergebracht.

10. Sobald Ihr angefangen habt Pins zu planen könnt Ihr sie unter „Scheduled Pins“ sehen. Ihr könnt sie per Mausklick noch einmal verschieben. Wenn Ihr mit der Maus über die Bilder geht könnt Ihr noch einmal ganz einfach sehen wann der Pin gepinnt wird und auf welches Board.

Pinterest Pins strategisch planen mit Tailwind
11. Und dann gibt es da noch die Möglichkeit deine Warteschlange mit „Shuffle Queue“ nochmal kräftig durcheinander zu bringen. Wenn Ihr zum Beispiel lauter Pins gesammelt habt zum Thema Tomaten und danach ganz viele zum Thema Badezimmer ist es ja vielleicht gar nicht so schlecht wenn die am Ende ein bisschen gemixt veröffentlicht werden. 

 

12. Die Analytics von Tailwind sind noch einmal eine gute Erweiterung der Analysen von Pinterest. Es geht hier aber viel weiter in die Tiefe. Ihr könnt sehen welcher Pin und welche Pinnwand am besten funktionieren und wie viele neue Follower dazu kommen. Außerdem könnt ihr über die Suchfunktion im „Pin Inspector“ für jeden einzelnen Pin anschauen wie gut er funktioniert hat. Hier könnt ihr auch ganz einfach einsehen, welches die erfolgreichsten Pins Eures Accounts sind.
Außerdem gibt es eine wöchentliche Zusammenfassung der Reichweite, der Interaktionen und wie sich der Account gemacht hat. Zusätzlich könnt Ihr einsehen wie viele Follower von Euren Pins auf Euren Blog bzw. Eure Website weiterwandern.

Ein Tipps noch von uns: Tailwind ist ein tolles Tool um regelmässig und strategisch zu pinnen. Schätzt dabei selber ein, wieviel Zeit ihr für das Planen von Pins habt. Pinterest selber empfiehlt 5 Pins pro Tag zu pinnen. Je mehr Pins Ihr pinnt, desto schneller wächst natürlich Eure Followerzahl. Viel zu pinnen  kostet aber auch viel Zeit, auch es vorzubereiten. Wenn Ihr leidenschaftlich dabei seid – super! Wenn es Euch streßt, pinnt einfach weniger. Denn es soll ja weiterhin Spaß machen!

Diesen Post für später merken:

Pinterest Pins strategisch planen mit Tailwind | blogst.de

Merken

Merken