(Bild: lebenslustiger.com)

1. Welche Herausforderungen seht Ihr auf Euch zukommen, wenn Ihr das Bloggen als Business betreiben wollt?

Sabine Wittig @lamesa
Mehr Disziplin, mehr Sorgfalt, mehr Zeit für die Recherche

frauheuberg @frauheuberg
Ganz groß Zeitmanagement…Familie und Beruf…immer ein Thema…

Sandra Lachmann @Blogland_Bremen
Die größte Gefahr für Blogger ist wohl, ihren wertvollsten Vorteil zu verlieren: die Glaubwürdigkeit .

Angelika Schwaff @_ASconsulting
Das tue ich bereits. Aber es dauert. Und man muss lernen wollen.

tastesheriff @tastesheriff
Ich sehe für mich die Herausforderung im gutes Zeitmanagement in Verbindung mit meinem Alltag. Daran arbeite ich!

Applewoodhouse @Applewoodblog
Die Zeit, dieser miese Verräter.

sisterMAG @sister_mag
Wie geht man das Thema „Geldverdienen“ überhaupt an – Werbung, gesponserte Posts oder Sprecheraufträge …

Serendipity-Strick @SerendipityMwL
Gute Themen für Kunden und potentielle Werbepartner und gutes Zeitmanagement neben Job und Privatleben.

rosa&limone @rosalimone
Die Glaubwürdigkeit zu verlieren bzw. sich kaufen zu lassen… Nicht so einfach die Balance zu halten.

Home401 @Home401
Den Anforderungen von Kunden und Partnern gerecht zu werden.

SlowLifeLab (de) @LetzterHeller
Das Niveau zu halten.

Brigitte Pilger @Butterblumens
Den Druck immer etwas schreiben zum müssen, nicht lange Pausen zwischen den Posts haben zu dürfen.

Bine Guellich @waseigenes
Zeitmanagement, mehr Verantwortung, da zahlende Kunden. Ehrlich und glaubwürdig sein und bleiben.

 

F2: Habt Ihr schon einmal Werbung auf Eurem Blog gemacht? Wenn ja, in welcher Form?

happy.serendipity @myserendipities
Jupp. In Form eines Blog Posts über das Produkt. Von dem ich auf jeden Fall überzeugt war. Und dafür gabs Naturalien.

Serendipity-Strick @SerendipityMwL
Ja in Zusammenhang mit Vorstellung von Produkten und einer Verlosung für die Leser.

sisterMAG @sister_mag
Ja, sowohl im Magazin als auch auf dem Blog – dort als Sponsored Posts.

frauheuberg @frauheuberg
Sponsored posts, Produkttests,fertige Artikel…;)…entgeltlich natürlich…wenn´s

Daniela Müller @seiten_wechsel
Ich habe jetzt Werbebanner die Quartalsweise bezahlt werden und probiere grad Zanox Afilliate.

Angelika Schwaff @_ASconsulting
Mein Blog bleibt zumindest Banner-frei. Die finde ich hässlich. Advertorials nur bei Mehrwert für meine Leser. Sonst nix.

SonntagsFräulein @SonntagsFrl
Amazon, gesehen und für praktisch befunden als Leser bei @titatoni_de – auch eingebaut.

tastesheriff @tastesheriff
Bannerwerbung, gesponserte Post, Affiliate und auch einige Verlosungen bei denen für mich auch was raussprang.

Katharina kocht. @Katharinakocht
Oh, klar, und Affiliate Links. Die laufen aber weniger als gedacht.

 

F3: Ihr seid beides. Blogger und Leser. Wie empfindet Ihr Werbung auf Blogs?

Katharina kocht. @Katharinakocht
Google Adsense schafft es auch immer wieder, komplett falsch platzierte Werbung zu schalten. Diät-Drinks auf einem Backblog etc. #blogst

Angelika Schwaff @_ASconsulting
In Banner Form: lästig und unwirksam. Ich klicke eh nicht drauf.

Frau Lisette @fraulisette
Wenn’s thematisch passt, find ich gute Banner auch schon mal bereichernd als Leser.

elmasuite @elmasuite
Jeder Bericht, jede Produktempfehlung ist Werbung, vorzugsweise ehrlich + ernst gemeint. Da lese ich gern mit.

ELBCUISINE @ELBCUISINE
Ein Link zu einem Produkt, also Affiliate, finde ich sogar gut! Blinken geht gar nicht und Kennzeichnung muss sein!

Sandra Lachmann @Blogland_Bremen
Wenn sie hin und wieder vorkommt, zum restlichen Inhalt passt und keinen Augenkrebs macht – in Ordnung!

Kathrin Michelsen @happyhomeblog
Manchmal finde ich Erwähnung, dass es sponsert ist überflüssig. Wenn es sich in den Blog einfügt ist mir das egal.

HeimatPOTTential @heimatPOTT
Stört mich NULL, wenn es kein krampfblinzeln provoziert + gesponsorte Posts sollten nicht Überhand nehmen + authentisch sein.

Thea Neubauer @ThNeu
Ich persönlich finde Werbung nicht schlimm. Wenn ich dadurch neue Firmen und Produkte/Angebote kennenlerne, dann hilft es mir eher.

tastesheriff @tastesheriff
Wenn ich thematisch an einem Blog interssiert bin, klicke ich mich häufig durch die Banner, da sie für mich oft ebenso spannend sind.

 

F4: Verliert ein Blog durch Professionalisierung seine Authentizität?

Sabine Wittig @lamesa
Das hat jeder Blogger selbst in der Hand. Solange Werbung und Sponsoring gut gemacht sind und zum Blogthema passen – no problem.

Lu @luloveshandmade
Solange die Professionalisierung nicht auf Kosten dessen geht, wofür der Blog steht, dann nicht! Dem Konzept treu bleiben! #blogst

kerstin z @madonna1919
kein Problem, wenn Werbung zum Blog passt.

nähmarie @naehmarie
So manch einer schon, andere nicht – die machen das gut und es macht mir Freude, ihnen dabei zu folgen!

talie fee @taliefee
Bei manchen Blogs habe ich manchmal schon so ein Distanz-Gefühl. Schwer zu beschreiben.

Kathrin Michelsen @happyhomeblog
Sehe da auch kein Problem. Man muss nur am Ball und „am Leser“ bleiben.

Serendipity-Strick @SerendipityMwL
Ich denke auch es ist eine Frage der Balance. Und nach wie vor ist die Authetizität wichtig.

Martina Bloch @akquisefachfrau
Nein, nicht wenn es gut gemacht ist.

Frau Lisette @fraulisette
Kommt drauf an wie’s gemacht ist. Stichworte: Kennzeichnung, Qualität der Beiträge, Quantität der Werbeeinlagen.

Travel on Toast @travelontoast
Ein Blog kann professionell und authentisch sein. Es liest sich leichter mit einem guten Design und weitgehend fehlerfreien Texten.

 

F5: Mit welchen Marketingformate habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

tastesheriff @tastesheriff
Bannerwerbung = geht so, Affiliate= allgemein geht so, Amazon Affiliate = sehr gut.

sisterMAG @sister_mag
Mit Individualformaten, d.h. individuell erstellten, so dass es zum Thema und Charakter des Magazins und Blogs passt.

Daniela Müller @seiten_wechsel
Das probier ich noch. Affiliate geht nicht so gut. AdSense ist mir zu rummelig gewesen.

happy.serendipity @myserendipities

Affiliate geht gar nicht. Sponsored Post Anfragen kommen immer wieder. Werden aber auch häufig abgelehnt.

elmasuite @elmasuite
Affiliate nur in Form von Deeplinks, keine Banner.

SlowLifeLab (de) @LetzterHeller
Marketing für das Blog: ausführliche Blogposts zu Nischenthemen.

Brigitte Pilger @Butterblumens
Am liebsten für Shops wo ich selbst auch kaufe.

Martina Bloch @akquisefachfrau
Mein Blog ist ein gutes Marketinginstrument für mich. Weil potentielle Kunden da erkennen können, wie ich ticke.

Lu @luloveshandmade
Blog als bestes Marketingtool für Shops, aber auch man selbst ist das personifizierte ‚Marketinginstrument‘ seines Businesses. :).