Es geht weiter mit unserer Mini-Serie Facebook Ads für Blogger und unserer Gastautorin Jenni von KuneCoco. Heute geht es um Werbeanzeigen und Kampagnenstruktur. Im ersten Teil der Serie ging es um die Grundlagen der Facebook Ads.
Viele Probleme beim Schalten einer Werbeanzeige auf Facebook entstehen daraus, dass der Aufbau der Kampagnen nicht richtig klar ist. Jede Facebook-Werbeanzeige besteht aus drei Ebenen:
– Kampagne
– Werbeanzeigengruppe
– Werbeanzeige
Auf jeder Ebene können wir unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Wenn ihr euch also zum Beispiel fragt, warum ihr die Laufzeit eurer Anzeige nicht ändern könnt, dann liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass ihr auf der falschen Ebene arbeitet. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht.
1. Kampagne
Die erste Ebene, die Kampagne, könnt ihr euch als Grundgerüst einer Werbeanzeige vorstellen. Wenn ihr eine Werbeanzeige schalten möchtet, beginnt ihr immer hier. Hier wählt ihr ein Werbeziel aus, welches ihr mit eurer Werbeanzeige erreichen möchtet. Wählt ihr zum Beispiel „Hebe deine Seite hervor“, wird die Werbeanzeige so optimiert, dass ihr mehr „Gefällt mir“-Angaben auf der Facebook-Seite eures Blogs erhaltet.
Achtung: Facebook schraubt gerade sehr viel am Design und der Benennung im Werbeanzeigenmanager, daher kann es sein, dass die Übersicht bei dir ein wenig anders aussieht. Das Grundprinzip bleibt aber immer gleich.
2. Werbeanzeigenguppe
Eine Werbeanzeigengruppe gibt vor, wie, wo und wie lange eine Werbeanzeige geschaltet wird. Ihr erstellt hier Zielgruppen mithilfe der Targeting-Optionen von Facebook. Wie ihr eure Zielgruppe genau einstellt, darum geht es im nächsten Teil der Reihe. Ihr definiert die Zielgruppe, indem ihr Merkmale wie Standort, Geschlecht, Alter und mehr auswählt. Außerdem gebt ihr euer Budget an, legt einen Zeitplan für eure Werbeanzeige fest und wählt die Platzierungen, also wo genau eure Anzeige laufen soll. Nur auf Facebook? Auch auf Instagram?
Ihr könnt in einer Kampagne auch mehrere Werbeanzeigengruppen anlegen, mit eigenen, unterschiedlichen Optionen für Zielgruppe, Zeitplan und Budget. Konkret bedeutet das, dass ihr euren Post an ganz unterschiedliche Zielgruppen (z.B. Männer und Frauen getrennt) ausspielen und diesen Gruppen auch je ein eigenes Budget zuweisen könnt.
3. Werbeanzeige
Die Werbeanzeige ist das, was eure Zielgruppe am Ende sieht. Auf der Werbeanzeigenebene wählt ihr das genaue Design euerer Werbeanzeige. Ihr könnt entweder einen bestehenden Seitenbeitrag bewerben oder auch einen ganz neuen Beitrag anlegen, der nicht auf eurer Seite direkt, sondern nur über Werbeanzeigen sichtbar ist – einen so genannten Dark Post.
Auch hier ist es wieder möglich, mehrere, unterschiedliche aussehende Werbeanzeigen pro Werbeanzeigenguppe anzulegen. Ihr könnt also beispielsweise testen, welches Bild oder welcher Posttext in der jeweiligen Zielgruppe am besten ankommt. Zusammenfassend gestaltet sich die Struktur einer Facebook-Werbekampagne wie folgt:
Diesen Post für später merken:
Es folgen diese Artikel:
Facebook Ads für Blogger – Teil 3: Die richtige Zielgruppe einstellen
Facebook Ads für Blogger – Teil 4: Welche Anzeige für welchen Content?
Facebook Ads für Blogger – Teil 5: Tipps & Tricks