Ohne sie geht geht es eigentlich nicht mehr – Apps und Tools sind aus dem Alltag von uns Bloggern einfach nicht mehr weg zu denken. Kein Wunder, denn sie erleichtern uns den Arbeitsalltag ungemein, helfen uns dabei uns zu strukturieren, als Team gemeinsam zu arbeiten, Bilder zu bearbeiten oder den Feed auf Instagram einheitlich zu halten. Wir haben gestern in unserem Netzwerk nach den Lieblings-Apps- und Tools der BLOGST Blogger gefragt – hier kommen heute für Euch die TOP 15 für 2017!

 

Apps und Tools für die Redaktionsplanung

 

Trello – Trello ist für viele schon fast ein heiliger Gral, wie Lisa vom meinfeenstaub.com es auch so schön in ihrem Gastpost zu Trello geschrieben hat. Trello ist ein Tool fürs Projektmanagement, mit dem Ihr Listen erstellen, diese mit sogenannten Karten für einzelne To Dos versehen und, wenn ihr das wollt, mit anderen zusammenarbeiten könnt. Alles zu Trello könnt Ihr im Post „Redaktionsplanung für den Blog mit Trello“ noch einmal nachlesen. 

Wunderlist – wir lieben Wunderlist. Mit Wunderlist organisieren wir alle unsere To dos für BLOGST – den Redaktionsplan für den Blog, die Mittwochsfragen, Dinge die noch erledigt werden müssen, Sachen die wir für Workshops packen müssen und und und. Am meisten lieben wir das Geräusch, wenn man eine Aufgabe erledigt hat. Ping macht es dann, als hätte eine Fee ihren Zauberstab gezückt. Wunderlist gibt es als App für den Rechner und das Smartphone.

Evernote – auf Evernote schwören auch ganz viele von Euch. Evernote ist ein digitales Notizbuch, in dem sich Ideen sammeln und organisieren lassen. Alex von PINKBIZ hat einen ausführlichen Post zu Evernote und wie das Tool Euch hilft produktiver zu bloggen geschrieben, den wir Euch sehr ans Herz legen.

Buffer – Buffer ist das ideale Planungstool um Eure Social Media Aktivitäten zu planen. Ihr könnt damit Facebook Posts planen, Tweets, Beiträge für Facebook Gruppen und die Aktivitäten auf Eurer Google+ Seite. Mit Buffer habt ihr alles im Blick, könnt Beiträge leicht verschieben und sogar monitoren. Mit Buffer arbeiten erspart Euch viel Zeit und ermöglicht Euch online zu sein, wenn Ihr es gar nicht seid.

Hootsuite – funktioniert ähnlich wie Buffer. 

 

Apps und Tools für die Bildbearbeitung

 

Snapseed – Snapseed von Google ist eine Bildbearbeitungsapp fürs Smartphone, mit der sich Bilder einfach bearbeiten und optimieren lassen. Einfach mal runter laden und ausprobieren. Wir wollen nicht mehr ohne Snapseed sein!

Facetune – mit Facetune kann man einfach ein paar Falten wegwischen, ähnlich wie mit dem Beautyfilter von Snapchat. Aber Facetune kann auch noch mehr. Auch hier gilt – einfach mal ausprobieren!

Lightroom – Euer liebstes Bildbearbeitungsprogramm. Und auch unseres. Lightroom ist allerdings so komplex, das es sich nicht in wenigen Sätzen beschreiben lässt. Bei youtube finden sich aber viele sehr gute Tutorials.

WordSwag – WordSwag ist eine App für das Smartphone. Hiermit lassen sich ganz einfach Graphiken erstellen, zum Beispiel für Instagram, Insta Stories oder Pinterest.

 

Apps und Tools für Pinterest

 

Tailwind – mit Tailwind könnt Ihr Pins für Pinterest strategisch planen. Wie das genau funktioniert, haben wir Euch letzte Woche in unserem Post Pinterest Pins strategisch planen mit Tailwind genau erklärt.

Board Booster – ebenfalls ein Planungstool wie Tailwind. Dabei werden Pins innerhalb von Pinterest zuerst auf geheime Boards gepinnt um dann von Board Booster automatisch zu idealen Zeiten weiter gepinnt zu werden.

Apps und Tools für den Newsletter

 

MailChimp – mit MailChimp habt Ihr Euer Email Marketing perfekt im Griff und könnt schnell und einfach einen Newsletter für den Blog erstellen. Per Drag&Drop lassen sich sehr einfach Email Kampagnen erstellen und verschicken.

Apps und Tools für Cloud Dienste

 

Google Drive – als Team arbeiten wir neben Wunderlist sehr gerne mit Google Drive. Hier können wir zusammen an Dokumenten, Listen und Präsentationen arbeiten und von überall darauf zugreifen.

Dropbox – perfekt um Bilder und Dokumente in einer Cloud zu speichern, per Link zu verschicken oder untereinander auszutauschen.

 

Signaturen

 

Ein für uns super wichtiges Tool ist die Signaturfunktion des Mailprogramms auf dem MacBook. Hier lassen sich einfach unterschiedliche Signaturen anlegen, die man bei Bedarf ganz einfach abrufen kann. Dadurch spart man viel Zeit beim Beantworten der Mails, die man besser für schöne Dinge nutzen kann. 

Was sind im Moment Eure LieblingsApps und -Tools? Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!

Diesen Post für später merken:

Die besten Apps und Tools für Blogger 2017