Was ist ein Blogroll und was muss man beachten?!

Blogroll – bei unseren Workshops werden wir immer wieder gefragt: Was ist eigentlich eine Blogroll und brauch ich das?! 

Dieser Frage möchten wir heute auf den Grund gehen. Eine Blogroll ist eigentlich ein Relikt aus den Bloganfängen, hat aber nach wie vor eine grosse Relevanz. Man versteht darunter eine Linksammlung die viele Blogger in der Sidebar oder auf einer extra Seite eingebaut haben. Hier werden Lieblingslinks geteilt – meist verlinken diese auf andere Blogs.

Warum sollte man eine Blogroll haben?

Mit einer Blogroll kann man seine Lieblingsseiten sammeln. Geht doch mal durch welche Seiten Ihr gerne lest? Diese sind ideal um sie in die Blogroll einzubinden. Es müssen nicht nur Blogs sein, die genau Eure Nische betreffen. Ihr habt einen Wohnblog, aber lest auch sehr gerne Blogs zum Thema Reisen mit Kindern oder Foodblogs?. Dann nehmt diese doch auch in Eure Blogroll auf!

Manchmal lohnt es sich die Blogroll in unterschiedliche Kategorien zu unterteilen.

Eure Leser werden sich freuen über die Empfehlungen von anderen Seiten. Sharing is caring! Zudem ist es eine Wertschätzung für die anderen Blogger die Ihr in Eurer Blogroll aufnehmt. Nutzt diese Möglichkeit der Vernetzung. Achtet darauf vielleicht nicht nur die „grossen internationalen Blogs“ aufzunehmen, sondern vielleicht auch die Bloggerin, die Ihr neulich in einem Café getroffen habt oder auch den Blog mit wenigen Lesern, den Ihr einfach sehr gerne mögt.

Weiterer Aspekt: Viele Leser und auch Blogautoren nutzen Blogrolls als Blogreader und lesen sich die Liste durch. Und auch für den SEO Aspekt ist eine Blogroll ein tolles Tool. Mit Verlinkung auf hochwertige Seiten, steigt auch Euer Blog in der Wertigkeit für Suchmaschinen. 

Wie richte ich eine BLOGROLL ein?

Dazu werden wir hier in den nächsten Tagen noch Anleitungen für die jeweiligen Plattformen veröffentlichen.

Wo soll ich die Blogroll am Besten platzieren?! 

Das richtet sich ganz nach Eurem Bloglayout. Für eine hohe Suchmaschinenerelevanz  ist eine Platzierung von aktuellen Links – also der Blogroll – auf der Startseite möglichst weit oben das Beste.  Das ist optisch nicht immer so gut umsetzbar und auch für den Leser nicht so ideal, denn das ist der Platz für wichtigere Informationen.

Daher empfehlen wir die Blogroll in der Sidebar weiter unten einzurichten oder auf einer Extra Seite die über das Menu erreichbar ist. Erfahrungsgemäss wird die Blogroll dann aber nicht so viel angeklickt, als wenn sie sich auf der Startseite befindet. Auch hat eine Blogroll auf einer Extra Seite für SEO weniger Relevanz.

Ganz wichtig ist es, immer zu überprüfen, ob die Liste noch aktuell ist. Links die ins Leere führen sind nicht gut für die Blogroll.

Wen nehm ich drauf und muss ich vorher fragen?

In der Blogroll verweist man auf seine liebsten Seiten – es sind echte Empfehlungen für den Leser! Natürlich sind grosse und international bekannte Blogs häufig der erste Schritt beim Einrichten der Blogroll. Aber es ist häufig viel sinnvoller auf die kleinen oder nationalen Blogs aus der Nische zu verlinken und so den Weg der Vernetzung zu suchen.

Um jemanden in seiner Blogroll aufzunehmen müsst Ihr nicht vorher fragen und auch sollten diese Links natürlich auf „Do-Follow“ gestellt werden. Auf die „Do- und No-follow“ Thematik gehen wir in einem späteren Artikel mal ein. 

Habt Ihr weitere Fragen zum Thema Blogroll? Dann hinterlasst uns gerne eine Kommentar und wir versuchen sie Euch zu beantworten.

Vorfreundigst,

Ricarda und Clara