twitter

BLOGST hat inzwischen eine tolle Twitter Community, auf die wir sehr stolz sind. Regelmässig treffen wir uns zu sogenannten Twitter Parties, um uns zu bestimmten Themen auszutauschen. Das ist erscheint auf den ersten Blick ein bisschen anstrengend, aber es ist immer sehr sehr schön – fast so, als würde man sich wirklich treffen und zusammen einen schönen Abend verbringen!

Aber es gibt immer noch einige BLOGST Teilnehmer nicht bei Twitter sind. Pöh, denkt Ihr jetzt vielleicht, ich hab doch den Blog und eine Facebookseite was soll ich da noch bei Twitter? Der Tag hat schließlich nur 24 Stunden!!! Ja, da habt Ihr Recht und wir stimmen Euch zu… aaaaber, Twitter ist ein wichtiges Instrument, eine Mikroblogging Plattform die wichtig ist für Euch und besonders für Events wie BLOGST. Denn Twitter ist schnell, liefert Informationen in Echtzeit und ermöglicht eine ganz eigene Art der Kommunikation. Und genau diese wollen wir Euch jetzt vor BLOGST noch einmal näher bringen, in dem wir Euch zu Twitter Treffen einladen. Wir wollen Euch besser kennen lernen und im Vorfeld zu BLOGST schon einmal blogrelevante Themen mit Euch diskutieren.

Und damit das Ganze für Euch auch gut funktioniert, kommen hier 5 Tipps rund um die BLOGST Twitter Partys!

1. Seid dabei!

Macht mit! Auf keinem anderen Social Media Kanal könnt Ihr Euch so schnell vernetzen und findet neue Blogfreunde. Über unsere Facebook Seite und natürlich bei Twitter geben wir Datum und Zeit des Twitter Treffens bekannt. Wir erstellen bei Facebook eine Veranstaltung und Ihr könnt hier anklicken, dass Ihr teilnehmen werdet. Wir nennen Euch ein Thema, das wir diskutieren wollen. Zu diesem Thema gibt es Fragen, die während des Twitter Treffens diskutiert werden. Diese Fragen teilen wir Euch in der Regel ein bis zwei Tage vorher mit, damit Ihr Euch schon mal Antworten überlegen könnt!

2. Seid vorbereitet!

Ihr braucht für die Twitter Party:

Einen Computer, alternativ ein Tablet oder Smartphone. Allerdings tippt es sich auf einem Computer etwas schneller.

Eine gut funktionierende Internetverbindung.

Einen Twitter Account. Auch ohne Account könnt Ihr unser Treffen verfolgen (z.B. über http://snapbird.org/), aber nicht aktiv teilnehmen.

Ein Blatt Papier oder eine Notizbuchfunktion im Rechner, damit Ihr Euch wichtige Tipps notieren könnt und auf dem Ihr im Vorfeld vielleicht schon Fragen notiert habt, die zum Thema passen und die Ihr gerne stellen möchtet.

Etwas, dass die Stunde angenehm macht: vielleicht eine Tasse Tee und ein bisschen Schokolade oder ein Glas Wein und eine Platte voll Rohkost?

3. Diskutiert mit und verwendet den Hashtag!

Das Treffen beginnt! Wir begrüßen Euch und gucken wer so alles da ist.

Um die Tweets zuordnen zu können verwendet bitte den Hashtag #blogst (das ist wie ein Schlagwort, das an einen Tweet angehängt wird)

Wir stellen dann die erste Frage (z.B. F1 Wie kommen Leser auf den Blog), Ihr antwortet indem Ihr A1 vor Eure Antwort schreibt (bitte achtet auf die 140 Zeichen und lasst noch ein bisschen Platz für einen Retweet!)

Irgendwann geht es dann weiter zu Frage 2 usw. Wie viele Fragen wir stellen und diskutieren hängt vom jeweiligen Thema ab. Mal werden es drei sein, bei anderen Themen fünf.

4. Nutzt die richtigen Apps!

Bei einer Twitterparty geht es oft sehr schnell und man verliert am Anfang oft den Überblick. Nutzt daher eine App, die Euch das Twittern erleichtert und Euch hilft den Überblick über alle Tweets zu behalten. Super geeignet dafür sind Tweetdeck und Hootsuite.

Hier gibt es eine kleine Anleitung zur Nutzung von Tweetdeck – Hootsuite funktioniert ganz ähnlich!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

5. Habt Spass!

Die Twitter Party dient dem Austausch von Wissen, aber Ihr sollt auch Spass an der Sache haben. Und wenn Ihr Euch erst mal ein bisschen eingefuchst habt versprechen wir Euch – twittern ist toll und macht sehr viel Spaß. Wir freuen uns auf Euch!