citytipps_essen_heimatpottential_1

Frei nach dem Motto „Mehr Bottrop und weniger Berlin“ findet die diesjährige BLOGST-Konferenz mitten im Ruhrgebiet und zwar in Essen statt! Und damit diejenigen, die nicht erst am Samstagmorgen pünktlich zum Auftakt der Konferenz anreisen, sich ein wenig in der Stadt orientieren können, hat heimatPOTTential– und VOLLTOLL-Bloggerin und BLOGST-Sprecherin Juliane Helmke ein paar City-Tipps für Euch aus ihrem Pottärmel gezaubert:

Rund um den Kennedyplatz
Das Motel One liegt am Kennedyplatz und somit direkt in der Innenstadt. Mitten auf dem Platz ist bereits der Weihnachtsmarkt aufgebaut, welcher aber leider noch nicht geöffnet haben wird. Aber aufgrund des Marktes wird der Platz von einem sagenhaften Lichterhimmel geschmückt. Watt schön!

Das begehrte holländische Kaufhaus HEMA liegt nur einen Cupcake-Wurf entfernt auf der anderen Seite des Platzes und lockt mit einer sehr günstigen und geschmackvollen Angebotspalette, die vor allem jedes Foodblogger-Herzchen höher hüpfen lassen wird.

Für die ganz Mutigen führt der Weg vielleicht sogar zu PRIMARK, an dessen Eingangstüren man auf dem Weg vom Motel One zu HEMA vorbeikommt. Der Textildiscounter lockt mit Tiefstpreisen und ist deshalb meist rappelvoll.

Essen wird „DIE EINKAUFSSTADT“ genannt, was eigentlich bedeuten sollte, dass ich nun zig tolle Shops herunterrasseln müsste. Aber so viel Ehrlichkeit muss sein: Die Innenstadt hat außer den üblichen Standardgeschäften á la Esprit, Zara, Mango und Co. leider nicht viel zu bieten.

citytipps_essen_heimatpottential_3

Lecker Essen in der Innenstadt
Auch an der Gastrofront finden sich zentral leider keine Besonderheiten. Die schönen Lädchen und Cafés tummeln sich ein klein wenig außerhalb in Rüttenscheid. Auf heimatPOTTential findet Ihr deshalb einige Tipps rund um die Rüttenscheider Straße: KLICK!

Direkt am Kennedyplatz wohnen diverse Gastro-Ketten wie z.B. das Café Extrablatt, die Bar Celona und Konsorten. Im Gegenzug empfiehlt sich vielleicht eher ein Besuch beim Italiener Leo’s Casa (direkt vorm Hoteleingang) oder im Café Seitenblick, das direkt umme Ecke liegt und eine wirklich gute Küche anbietet. Vor allem die Salate und Flammkuchen sind echte Knaller!

citytipps_essen_heimatpottential_4

Der Limbecker Platz
Auf dem Weg zum Unperfekthaus läuft man direkt auf den Limbacher Platz zu, der nicht nur ein Platz ist, sondern auch eines der größten deutschen Einkaufszentren. Dort findet man auf 70.000 Quadratmetern viele Shopping-Klassiker, eine leckere (!) Gastromeile und MONKI. Am Bekleidungslabel MONKI scheiden sich sicher die Geister, aber da es in ganz Deutschland nur vier MONKI Stores gibt, sei das Geschäft hiermit erwähnt. (Und weil ich so gerne dort einkaufe!)

citytipps_essen_heimatpottential_5

Ruhrpott-Highlights
Für diejenigen, die keine Lust auf Shoppingtrubel haben, hat Essen natürlich auch ein paar echte Ruhrpott-Highlights im Angebot!

Ich glaube fest an „Halde gut, alles gut!“ und deshalb sei Euch hiermit ein Besuch auf der Schurenbachhalde ans Herz gelegt. Von dort aus überblickt man weite Teile des Ruhrgebiets und kann sich mal eine Landmarke („Die Bramme“, das rechteckige große Ding auf dem Foto) aus der Nähe angucken.

Essen ist übrigens die drittgrünste Stadt Deutschlands! Also wenn ich irgendwen sagen höre „Alles grau hier im Pott!“, wird geschimpft. Grau isset im November auch in Hamburg, Berlin, Frankfurt oder Bayern. Aber zurück zum Thema: Im Grugapark ist es nicht nur besonders grün, sondern auch besonders schön, denn dort kann man nicht nur Natur tanken, sondern auch das Hundertwasserhaus bestaunen. (Besichtigungen nur nach Voranmeldung!)

Einer meiner geheimsten Geheimtipps ist zwar nicht der Baldeneysee an sich, aber die Tatsache, dass dort Möwen BEI HAND kommen. Mit etwas Mut und Toastbrot kann man dort sagenhafte Fotos machen. Und schön spazieren gehen lässt es sich dort auch.

citytipps_essen_heimatpottential_6

Kultur vom Feinsten
Apropos Baldeneysee! Ihr wollt Kultur tanken? Dann ist die Villa Hügel oberhalb des Sees vielleicht das Richtige für Euch. Die Villa Hügel wurde 1873 von Alfred Krupp erreichtet und ist das ehemalige Wohnhaus der Industriellenfamilie Krupp. Es zählt nur 269 Zimmer. Da ist man also schnell durch.

Noch mehr Kultur? Dann werft einen Blick in das erste Europäische Museum für zeitgenössische Kunst: Das Museum Folkwang bietet seinen Besuchern eine beeindruckende Kunstsammlung aus dem 19. und 20 Jahrhundert. Aber auch die aktuellen Ausstellungen machen ordentlich Eindruck: KLICK!

citytipps_essen_heimatpottential_7

Datt Beste kommt zum Schluss!
So. Und jetzt mal ehrlich, wenn Ihr mich fragt, und Ihr fragt mich ja, dann (geht zu HEMA und) schaut Euch das Gelände Welterbe Zollverein an. Dort findet Ihr nicht nur einen unglaublich fotogenen Doppelbock und ganz viel nostalgischen Bergbau-Zeitgeist, sondern auch das Red Dot Design Museum sowie das Ruhrmuseum. In der Butterzeit lässt sich ein Appelkuchen wie vonne Omma essen und auf dem Dach des Ruhrmuseum kann man über ganz Essen gucken und tolle Fotos mit dem Förderturm im Rücken machen.

So, Ihr Lieben…und wenn Ihr wissen wollt, was für schöne Boutiquen und tolle Killefitt-Läden Euch in Rüttenscheid erwarten, dann kommt mal auf heimatPOTTential vorbei!
 
Beste Grüße, bis zum Wochenende und GLÜCK AUF!
Eure Juli